
Wertanlage ? Corrado-Markt - die aktuelle Entwicklung
Preisentwicklung
Die Preise für gut erhaltene Corrados sind mittlerweile schon eher Liebhaber- und Sammlerpreise. Allerdings sind im Vergleich zu anderen Autos aus der Young-und Oldtimerscene die Preise noch (noch!) einigermaßen moderat. Die Preisentwicklung bei sehr gepflegten und gut erhaltenen Modellen wird weiter steigen, auch wenn es mal saisonale Einbrüche gibt.
Originalerhaltene Exemplare in sehr gutem Zustand mit Laufleistungen bis 150.000km – womöglich aus erster Hand – aufzutreiben ist fast unmöglich geworden. Aber, es werden immer noch interessante Corrados angeboten. Bei einer Suche sollte man die individuellen Ansprüche nicht zu hoch ansetzen und eine längere Zeitspanne für die Suche einkalkulieren.
Wenn man die Trendlinie betrachtet, ist es wahrscheinlich, dass die guten Exemplare mindestens um 500 - 700 Euro jährlich teurer werden.
Meine Prognose von 2012, die vorhersagte, dass auch ein Corrado eine Wertanlage sein könnte, wenn er wie ein wertvoller Oldtimer behandelt wird, ist voll eingetroffen und auch im Jahr 2025 noch aktuell. Die Preise für die sehr gepflegten Modelle, eventuell mit H-Kennzeichen, sind kräftig gestiegen.
Unter Berücksichtigung der Entwicklung der letzten Jahre ist eine gute Wertsteigerung bei den besonders begehrten Modellen ziemlich sicher und damit werden Corrados immer mehr zu einer Empfehlung in der Oldtimer-Szene.
Ab 2025 können fast alle Corrados das H-Kennzeichen erhalten und sind dann damit offiziell als "Automobiles Kulturgut" anerkannt. Damit ist für diese Modelle, bei entsprechendem Erhaltungszustand, eine etwas stärkere Preissteigerung zu erwarten oder schon eingetreten.
Die Steigerung der Durchschnittspreise über alle Modelle betrug 2018 immerhin 19%
Beispiel des Corrado VR6 : von September 2018 bis September 2024 erhöhten sich die Angebotspreise um 60% das bedeutet eine Steigerung von 10% pro Jahr. Das wäre mal ein Zinsgewinn auf der Bank ;-)
Die Unterhaltskosten (Steuer, Versicherung) sind zwar relativ gering, aber leider ziehen auch die Ersatzteilpreise, besonders von nicht mehr offiziell lieferbaren Originalteilen, an.
ABER nicht vergessen, viel mehr Freude hat man, wenn der Corrado nicht nur gesammelt wird, sondern auch gefahren wird.

Hinweis. Diese Bild wurde von Copilot verändert. Es basisert auf einem Originalfoto vom Webseitenersteller, das bearbeitet wurde, um bestimmte visuelle Elemente zu ändern.
Angegeben ist der vierteljährliche Durchschnittspreis der Angebote
(Angebote unter 2.500 € und extrem hohe Preise werden nicht berücksichtigt)
Geringere Angebote können die Ausschläge bei Preisschwankungen größer werden lassen.
Ein paar Details der Auswertung
Bemerkenswert
- Fast 20% werden mit Klimaanlage angeboten. Eine deutliche Steigerung..
- nur 14% werden mit Schiebedach angeboten. Werden defekte SD einfach nicht erwähnt?
- die Angebote von als scheckheftgepflegt beschriebene Corrados ist deutlich gesunken.
- Nur 5% werden mit Fahrerairbag angeboten.
(ob die nach über 30 Jahren noch funktionieren würden ?). - die meistgenannte Motorleistung (ca. 65%) lag im Leistungsbereich von 160 - 200 PS
- Der Anteil der Händlerangebote ist deutlich auf ca. 8% gesunken.
- Erstaunlich wenige werden als Corrado mit Oldtimerstatus beschrieben.
Für 30-37 Jahre alte Autos doch recht gute Werte.
Es werden ....
schön, wenn man schon einen hat ♥