seit 1995 CORRADO.XYZ
Die Heimat der VW Corrados. Historisches, technisches und aktuelles zum Volkswagen Sportcoupé.
Viel Vergnügen, immer genug Benzin im Tank und allzeit gute Fahrt mit Deinem Corrado.
Einstimmung
Die aktuellen Themen im Corradoforum
25. Januar 2025
Das Forum für die Freunde des Sportcoupes VW Corrado - seit 1997-
Sammelbestellung SpoonFedTuning?
25. Januar 2025Werden ja immer mehr.😁👍
Habe bereits mit Danilo besprochen wie wir am besten weiter vorgehen.
Am besten eure Nummer an mich senden, dann mache ich Mal eine Gruppe auf .
Also einfach PN . -
MAP Sensor der dritte
25. Januar 2025Hallo Günther,
habe vorhin einen Video gedreht und würde dir den gerne zeigen wenn du möchtest?
Da habe ich die Klopfsensorleitung (ohne Sensor und Mstrg nat.) durchgeohmt mit dem MM.
Den neuen Unterdruckschlauch habe ich an den oberen linken Anschluss der… -
Kupplung kaputt oder doch nur Luft?
25. Januar 2025Also bei BMW Motorrädern sterben gern die Nehmer in Folge, die Geber halten meist.
Qual der Wahl Auswahl von Themen
16 Vorschläge aus über 100 Artikeln
Der Corrado-Bericht
Der Bericht über den VW Corrado als Gebrauchtwagen wurde von K. Schwarzstein, mit Unterstützung von W. Zwießler für die den G-Lader-Teil, verfasst und erschien 02/99 in Auszügen in sport auto.
Aufgaben und Klassifikationen
Motoröl hat richtigen Stress - 10.000 bar (an der Nockenwelle) und Temperaturen von bis zu 300 Grad (im Bereich der Kolben) - Aber was hat dies mit Bananen zu tun?
Ölfilter
Ablagerungen, Schwebeteile, Ruß, Asche und Metallpartikel soll der Ölfilter aus dem Ölkreislauf durch seine Filterwirkung zurückhalten. Wie lange funktioniert dies bis der Filter verstopft ist ? Wann sollte der Filter getauscht werden?
Batterieprobleme
Laut ADAC die Hauptursache für Pannen: Die Batterie. Für Wenigfahrer öfters ein Problem die Selbstentladung bei langen Standzeiten. Ein weiteres bekanntes Problem können auch nicht komplett abschaltende Verbraucher sein.
Corrado in der Motorpresse
Statements in den Autozeitschriften zum Corrado und dessen Konkurrenten. Das VW Sportcoupe wurde durchaus sehr lobenswert erwähnt und bekam eine sehr positive Resonanz.
Öltemperatur, Viskosität, Ölpumpe
Sehr oft fragen Corradofahrer nach den erlaubten Öltemperaturen, oder ob ein zusätzlicher Ölkühler sinnvoll ist, welche Bedeutung der Viskositätsindex hat und was es mit dem Ölpumpenproblem auf sich hat.
...mehr lesen
Motoren
Etwas Historie. Die gemachten Erfahrungen aus über 33 Jahren mit drei unterschiedlichen Corradomotoren sind durchaus sehr positiv. Meine persönlichen Eindrücke, etwas Historie und die Aussage über den besseren Corrado.
Sportlicher Corrado
Auch im Motorsport war und ist der Corrado erfolgreich im Einsatz. Einige Teams haben überraschende Erfolge erzielt, obwohl es keine Werksunterstützung gegeben hat. Respekt.
Oldtimer und Youngtimer
Oldtimer und die Hürden bis zum H-Kennzeichen. Welche Motivation haben Oldtimer-Freunde und wie ist die Definition? Wie passt das zum VW Corrado und wie sieht's in Vergleich mit einem Porsche aus?
Motoröl für Corrado-Motoren
Welche Öle sind für die Corradomotoren geeigent? Kann man von den Weiterentwicklungen der Ölfirmen profitieren? Wieviel Benzin kann man durch Verwendung von Leichtlaufölen einsparen? Hoher Ölverbrauch durch falsches Öl?
Kurven - das Corrado Terrain
Wir Corradofahrer wissen es - Der Corrado mag Kurven. Falls das Fahrwerk nichtüberwiegend auf Optik optimiert wurde, ist es eine Freude mit dem Corrado kurvenreiche Strecken zu fahren.
Auf dem Nürburgring
Tests mit dem Corrado wurden auch auf dem Nürburgring und dem Hockenheimring durchgeführt. Die erzielten Zeiten konnten sich im Vergleich zur Kunkurrenz durchaus sehen lassen.
Aktuelle Corrado-Preise
Wie entwickeln sich die Preise für die aktuell angebotenen Corrados? Wie ist der Trend? Kann ein Corrado eine Wertanlage sein? Werden schon schon Liebhaber- und Sammlerpreise gezahlt?.
Änderungen in der Modellgeschichte
Interessante Änderungen wurden im Laufe des Produktionszeitraums durchgeführt. Die umfangreichsten Veränderungen technisch und am Design erfolgten in den Werksferien 1991 für das Modelljahr 92
Serien- und Sonderausstattung
Volkswagen stellte immer wieder Sonderausstattungen und Sondermodelle zur Verfügung um den Absatz zu erhöhen. Bei einem voll ausgestatteten Corrado konnte der Listenpreis auf über 60.000 DM steigen.
Abgasproblematik
E1, E2, D3, Euro 2, Euro 3 ??? und warum? Nachrüstung, Umschlüsselung, Abgaswerte und totale Verwirrung? Darf man mit dem Corrado bald nur noch mit einem H-Kennzeichen in die Innenstädte fahren?