Mein 94er VR6
Der Corrado VR6 löste im Oktober 1997 meinen 90er Corrado G60 ab, der sieben Jahre ohne nennenswerte Probleme, zu meiner ganzen Zufriedenheit, gelaufen war. Am VR6 reizte mich die im Vergleich zu meinem G60 die bessere Ausstattung und der niedrige km-Stand von unter 30.000 km. Dazu kam der höhere Seltenheitswert, der durch die Ausstattung mit dem Connolly-Leder noch gesteigert wurde.
Dieses Jahr (2017) habe ich den VR6 20 seit Jahren in meinem Besitz! Eine lange Zeit ...in 20 Jahren verkaufe ich ihn
![]() |
Ausstattung
|
![]() |
Räder / Reifen
Die Auswahl von Qualitätsreifen in der Seriengröße 205/50 x15 im Bereich W / ZR wurde leider immer geringer. Deshalb nach 16 Jahren die Änderung auf 7x16 ET35 Fahrwerk und Räder reichen absolut ! Ich will ja nicht bei der DTM mitfahren ! Den Hintergrund nicht beachten |
![]() |
Fahrwerk
Auf keinen Fall noch tiefer, weil das dann nach meinem Geschmack überwiegend einer zweifelhaften Optik dienen würde und das Fahrverhalten, die Alltagstauglichkeit und die Belastung der Fahrwerkskomponenten darunter leiden würden. |
![]() |
...vom Tuning bis auf den Hartmann-Aufkleber nichts zu sehen, aber es sind 215 PS vorhanden. Motor
Die Leistung ist angemessen und ausreichend. |
![]() |
HiFi / Mobil
Foto von 2005 aus der Vor-Smartphone-Zeit. Handy Siemens S55 und Freisprecheinrichtung Siemens Car Kit Professional Voice mit Spracheingabe. 2005 echt modern. Zu sehen ist auch noch das Original VW Radio Gamma RC, welches durch das Navigationsradio VDO MS 4140RS / MS 4150RS abgelöst wurde. |
![]() |
Sitze
...je nach Lichteinfall wirkt das Connolly-Leder anders.
Wunsch: ..das die Lederpflege hält was sie verspricht. |
![]() |
...viel Aufwand dafür, dass dort eigentlich nie jemand sitzt :-)
Connolly-Leder - Ich liebe das helle Ambiente. ......... und hier nach der Ölkatastrophe!
|
![]() |
15 Zoll VR6- Speedline-Rädern und dezenter Tieferlegung. Räder 6,5x15"
Fahrwerk und Räder reichen absolut ! Ich will ja nicht bei der DTM mitfahren ! Federn sollen noch federn und Dämpfer sollen noch dämpfen und Plomben und künstliche Hüftgelenke sind so teuer :-)! Wertgutachten vom 26.07.2005: 8.900 € - Das wird mittlerweile (2018) deutlich höher ausfallen. |
![]() |
Beleuchtung
Wunsch: Alle Corrados, außer meinem, haben eines Tages die einfarbigen Rückleuchten. *grins |
![]() |
Bremsen
Die Serienbremsen sind ausreichend aber nicht vergleichbar mit modernen Sportwagen. Man braucht mehr Kraft aber der Corrado ist ja auch nichts für Weicheier :-) |
![]() |
Sonstiges
|
Inspektionen / Km-StändeNachweisbar alle Inspektionen ab 1998 ausschließlich bei derVW-Vertragswerkstatt in Augsburg. Ab 2003 nur geringe Jahresfahrleistungen weil nur noch Schönwetter- und Saisonfahrzeug (Mai-Oktober) bzw. Wechselkennzeichen und ein zweites Auto (Corrado 2.0 oder Golf GTI) als Alltagsauto benutzt wurde. Außer den Inspektionen durchgeführte Reparaturen siehe Werkstatt: |
Wünsche/PlanungEdelstahl-Einstiegsleisten CCG-Edition (müssen nur noch geklebt werden) |